| Stanislaus Schmid | Im Internierungslager erschossenStanislaus Schmid aus Dießen a. Ammersee war
          stellvertretender Bürgermeister in Dießen.
          Schmid wurde im Rathaus Dießen 1945 verhaftet und ins
          Internierungslager Moosburg gebracht. Die Angehörigen
          wußten davon nichts und konnten später nur
          mühsam in Erfahrung bringen, wo sich Herr Schmid
          befand. Am 24.8.1945 wurde Stanislaus Schmid ohne
          ersichtlichen Grund von einem Wachposten erschossen, als
          Schmid auf der Wiese des Lagers einen Löwenzahn zum
          Essen pflücken wollte. Schmid befand sich dabei ca. 10
          m vom Zaun entfernt. Dieser Vorgang wurde von verschiedenen
          Augenzeugen bestätigt.Über den Tod von Herrn Schmid bekamen die
          Angehörigen niemals eine offizielle Mitteilung, nur
          eine Rechnung über das Eingraben "der Stalag-Leiche
          Schmid Stanislaus, beerdigt am 25.8.45" über Mk 35,-.
          Die Rechnung wurde von Frau Schmid am 16.10.1945 bezahlt.
          Erst auf intensives Betreiben der Angehörigen wurde
          ein Totenschein ausgehändigt, der aber keine
          Mitteilung über die Todesursache enthielt. Die
          Todesumstände erfuhr die Familie erst durch entlassene
          Mitgefangene. Das Bett von Herrn Schmid wurde von 2
          Männern bereits aus seiner Dießener Wohnung
          abgeholt, bevor die Familie die Rechnung über das
          Eingraben der "Stalag-Leiche" erhielt. Die Tochter von
          Stanislaus Schmid mußte nach der Rückkehr ihres
          Ehemannes aus der Kriegsgefangenschaft 1948 erst klagen,
          ehe sie für sich und ihren Ehemann ein Zimmer in ihrem
          Elternhaus freibekam. Am 22. Sept. 1949 war eine
          Verhandlung vor der Spruchkammer in München. Dabei
          wurde Stanislaus Schmid freigesprochen. Die Verhandlung
          ergab keinerlei Begründung für seine
          Verhaftung. Entschädigung hat die Familie Schmid natürlich
          nie erhalten.  Quelle:
 |