![]() |
![]() |
| Poststempel aus Moosburg |
|
|
|
| Sogenannter Mühlradstempel der Königlich-Bayerischen Post mit der Ortskennzahl 214. Verwendet bis März 1869. | Moosburger Poststempel vom 1. April 1910 auf bayerischer Fünf-Pfennig-Briefmarke. | Werbestempel mit der Moosburger Stadtansicht nach Matthäus Merian. Verwendet vor und während des Zweiten Weltkriegs. |
|
|
|
| Sonderstempel anläßlich des Besuchs ehemaliger französischer Kriegsgefangener des Moosburger Kriegsgefangenenlagers Stalag VII A im Jahr 1965. Links und rechts zwei stilisierte Flaggen. 8052 war die alte Postleitzahl von Moosburg. | Werbestempel zur 1200-Jahr-Feier der Stadt Moosburg im Jahr 1971 mit den beiden Kirchtürmen und dem Stadtwappen. | Geplanter Sonderstempel anläßlich der Übernahme der Patenschaft für ehemalige Bürger der Stadt Königsberg a.d. Eger / Kynperk (Tschechische Republik) im Jahr 1968. Der Stempel wurde aus politischen Gründen von der Bundespost nicht genehmigt. |
|
||
| Poststempel der Gemeinde Moosburg in Kärnten (Österreich), die seit 1991 eine der Partnerstädte von Moosburg a.d. Isar ist | ||
|
Bilder und Quellen: © Süddeutsche Zeitung / Regionalanzeiger Stadt und Landkreis Freising 5.11.1971 © Privatsammlung Werner Fleischmann, Moosburg |
||
|
|
![]() |
||
| Zuletzt bearbeitet am 18.2.2000 von © Werner Schwarz (E-Mail) - Es gilt das Urheberrecht! | |||