![]() |
![]() |
Moosburg in Bildern |
Der Moosburger Maibaum |
![]() Die Tradition der bayerischen Maibäume hat nichts mit heidnischem Fruchtbarkeitskult zu tun und ist auch bei weitem nicht so alt, wie manchmal behauptet wird. Vermutlich entstand sie erst in der Barockzeit, als man begann, zum Zeichen von Freundschaft und Gemeinschaft geschmückte Bäume aufzustellen. Im Unterschied zu manchen naturbelassenen Exemplaren ist der Moosburger Maibaum in den bayerischen Landesfarben Weiß und Blau gestrichen und mit einer Wetterfahne, einem grünen Kranz und vielen Schildern versehen. |
![]() Auch in anderen Moosburger Stadtteilen werden am 1. Mai Bäume aufgestellt. Normalerweise geschieht das mit reiner Muskelkraft, manchmal wird aber auch ein Kran verwendet. Vor dem Aufrichten muß der Baum nachts bewacht werden, damit er nicht von den Burschen eines Nachbarortes gestohlen wird. Wenn das doch passiert, müssen ihn die Besitzer mit Bier und Brotzeit auslösen. Ansonsten wird er von den Dieben schwarz gestrichen und als Schandbaum im eigenen Ort aufgestellt. Bilder: © WebTeam Moosburg |
Übersicht | vorige Seite | nächste Seite |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Zuletzt bearbeitet am 12.11.1999 von © Werner Schwarz (E-Mail) - Es gilt das Urheberrecht! |